Zu Hauptinhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online‑Shop www.cafeta.de

(Cafeta GmbH, Siegwohrstr. 8, 26689 Apen)

(Stand: 29. 07. 2025)

 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online‑Shop www.cafeta.de der Cafeta GmbH (nachfolgend „Verkäufer“ oder „wir“) abschließen.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 2 Vertragspartner und Kontakt

Cafeta GmbH, Siegwohrstr. 8, 26689 Apen (HRB 219486, Amtsgericht Oldenburg)

Geschäftsführer: Dr. David Zastrau

USt IdNr.: DE 360 917 383

E Mail: info@cafeta.de

 3 Vertragsabschluss

(1) Die Präsentation unserer Ware im Online‑Shop stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
(2) Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie den Button „Jetzt kaufen“ anklicken und von PayPal eine Zahlungsbestätigung erhalten.
(3) Der Vertragstext (Bestelldaten + AGB) wird von uns gespeichert und Ihnen per E‑Mail zugesandt. Die AGB können Sie jederzeit unter https://www. https://cafeta.de/terms-conditions/ einsehen.

 4 Preise, Versandkosten, Zahlung

(1) Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Versandkosten innerhalb Deutschlands: 4,90 € pro Bestellung.
(3) Als Zahlungsarten stehen Ihnen PayPal sowie Kreditkarte (Visa, Mastercard) und SEPA-Lastschrift zur Verfügung. Die Abwicklung der Zahlungen per Kreditkarte und SEPA-Lastschrift erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal. Es gelten ergänzend die PayPal-Nutzungsbedingungen.

 5 Lieferung

(1) Liefergebiet: Deutschland.
(2) Versanddienstleister: DHL Paket. Lieferzeit: 1–3 Werktage nach Zahlungsbestätigung.
(3) Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, informieren wir Sie umgehend und erstatten bereits geleistete Zahlungen.

 6 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

 7 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß der separaten Widerrufsbelehrung (abrufbar unter https://www.cafeta.de/shipping-returns/) zu.
Kosten der Rücksendung: 6,90 € (ein DHL‑Retourenlabel wird bereitgestellt und bei der Erstattung abgezogen).

 8 Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung)

(1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
(2) Bitte kontaktieren Sie unseren Support, falls Sie einen Defekt feststellen; wir senden Ihnen umgehend ein Retourenlabel oder Ersatzteil.

 9 Sicherheitshinweis & produktspezifische Hinweise

Leichte Abweichungen in Form, Struktur und Oberfläche sind fertigungsbedingt normal und beeinträchtigen die Funktion nicht.

WARNUNG: Dieses Produkt ist ausschließlich für volljährige Personen mit uneingeschränkten körperlichen, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten bestimmt. Minderjährige sowie Personen mit eingeschränkter Motorik, Sensorik oder geistigen Beeinträchtigungen dürfen es nicht benutzen. Bitte alle Sicherheitshinweise beachten und das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

 10 Haftung

(1) Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

 11 Online‑Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU‑Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.

 12 Anwendbares Recht, Vertragssprache

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
(2) Vertragssprache ist Deutsch.

 13 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die jeweilige gesetzliche Regelung.